Einträge von admin

Dorfbrand von Frutigen – ab 21. Mai erhältlich

Das neue Buch von Hans Egli ist ab 21. Mai 2025 erhältlich! Zum Inhalt: Am Freitag, 3. August 1827 nachmittags, die Kirchenuhr hatte eben 3 Uhr geschlagen, brach in der Mitte des Dorfes Frutigen Feuer aus. Innert Minuten griff der Brand auf benachbarte Häuser über und nach drei Stunden lag das ganze Dorf in Asche. […]

Wie die Zündhölzchen nach Frutigen kamen – Vortrag am 3. Mai

Wer früher Feuer entfachen wollte, war auf eine umständliche Prozedur angewiesen: Mit einem Feuerstein mussten Funken geschlagen werden, um Zunder, gewöhnlich ein getrockneter Baumpilz, zum Glimmen zu bringen. Dann kamen um 1840 Zündhölzchen auf; eine sehr grosse Erleichterung. Das waren damals sogenannte «Phosphorhölzchen», die giftigen gelben Phosphor enthielten. Unsere heutigen Hölzchen wurden erst ab 1900 […]

Adelbodner Hiimatbrief im Internet

Unerwartet zügig ist die ETH-Bibliothek mit der Digitalisierung des «Hiimatbrief» fertig geworden und hat ihn auf E-Periodica online gestellt: Bis Nr. 37: https://www.e-periodica.ch/digbib/volumes?UID=ahi-001 Ab Nr. 38 (Wechsel des Titels von Heimatbrief zu Hiimatbrief): https://www.e-periodica.ch/digbib/volumes?UID=ahi-002  Ihr könnt einerseits durch die Nummern und die Inhaltsverzeichnisse durchklicken oder die Volltextsuche nutzen.

Digitalisierte Zeitungen aus dem Kanton Bern

Auf der Plattform www.e-newspaperachives.ch sind weitere Zeitungen aus dem Kanton Bern durch die Universitätsbibliothek Bern digitalisiert worden, so unter anderem die «Neue Berner Zeitung» (1920 bis 1973) und das «Sonntagsblatt» (1871 bis 1917) der Zeitung «Der Bund». Beide stehen ab sofort als Volltext für Recherchen zur Verfügung.  

Endspurt beim Buch über den Dorfbrand Frutigen

Auf knapp 140 Seiten hat Autor Hans Egli den Dorfbrand Frutigen von 1827 und die Folgen für den Ort aufgearbeitet. Das Buch ist derzeit in der Endkontrolle und die Vernissage ist für Mitte Mai 2025 festgelegt. Sie können gespannt sein!