Schwerpunkte der Ausstellung waren das Relief Oberland West von Simon-Simon 1903, Säumerpfade, historische Wege und Strassen, Wege und Strassen im Engstligtal (Frutigen–Adelboden), die Erschliessung des Kientals mit Postkutschen und Postautos, der Bau der Spiez-Frutigen-Bahn, die Bahn der BLS für den Bahnbau Frutigen–Kandersteg, die Strassenprojekte Kandersteg–Wallis, die Eisenbahnprojekte Richtung Adelboden/Wallis/Simmental und der Neat-Basistunnel Lötschberg.Mittelpunkt der Ausstellung war ein frisch restauriertes Relief von Simon-Simon in der Grösse von 3,5 x 4,8 Meter (Thunersee bis Wallis) werden. Aktivitäten und Führungen für Schulklassen, Abendanlässe zu Verkehrsthemen (zum Beispiel ein Vortrag über das Bergrennen Mitholz-Kandersteg) und eine Broschüre mit Text- und Bildmaterial vervollständigten das grosse Ausstellungsprojekt der Kulturgutstiftung. Das Relief ist heute ist im Tropenhaus Frutigen ausgestellt.

Die Macher der Ausstellung: Neben den Helfern im Hintergrund bestand das OK aus Ruedi Egli, Präsident Kulturgutstiftung – Urs Gilgien – Ueli Junger – Fritz Allenbach – Benjamin Graf – Walter Hostettler – Heinz Rufener – Hans Rudolf Schneider

Information

Die Ausstellungsbroschüre 2007 mit vielen Hintergrundinformationen über Verkehrswege ist im KIOSK erhältlich.