• Link zu Facebook
Frutigtaler Kulturgeschichte
  • Startseite
  • Aktuell
    • Aktuell 2024
    • Aktuell 2023
    • Aktuell 2022
    • Aktuell 2021
    • Aktuell 2020
    • Aktuell 2019
  • Kiosk
    • Antiquarische Bücherbörse
  • Führungen /Angebote
    • Zündhölzlimuseum
    • Altes Spritzenhaus
  • Maria Lauber
  • Themen
    • Architektur / Kunst
    • Brauchtum/Sagen
    • Geographie/Topographie
      • Orts- und Flurnamen
      • Relief Simon-Simon
    • Geschichte
    • Industrie / Handwerk
      • Frutigtuch
      • Holzspan
      • Kohle
      • Mühlsteine
      • Uhrenstein
      • Schiefer
      • Zündholz
    • Literatur
      • Christian Bärtschi
      • Josy Doyon
      • Margrit Fankhauser
      • Sylvia Loretan
      • Ueli Schmid
    • Persönlichkeiten
      • Fritz Bach
      • Arnold G. Bühler
      • Lorenz Giovanelli
      • Hans Lörtscher
      • Albert Steiner
      • Hans Wandfluh
    • Verkehr
      • Verkehrswege
    • Projektwochen
  • Die Stiftung
    • Tätigkeiten
      • 2004 Ausstellung Schiefer und Kohle
      • 2007 Ausstellung Säumerpfad-Neat
    • Jahresberichte
    • Medienberichte
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Einkaufswagen Einkaufswagen
    1Einkaufswagen
  • Startseite
  • Aktuell
    • Aktuell 2024
    • Aktuell 2023
    • Aktuell 2022
    • Aktuell 2021
    • Aktuell 2020
    • Aktuell 2019
  • Kiosk
    • Antiquarische Bücherbörse
  • Führungen /Angebote
    • Zündhölzlimuseum
    • Altes Spritzenhaus
  • Maria Lauber
  • Themen
    • Architektur / Kunst
    • Brauchtum/Sagen
    • Geographie/Topographie
      • Orts- und Flurnamen
      • Relief Simon-Simon
    • Geschichte
    • Industrie / Handwerk
      • Frutigtuch
      • Holzspan
      • Kohle
      • Mühlsteine
      • Uhrenstein
      • Schiefer
      • Zündholz
    • Literatur
      • Christian Bärtschi
      • Josy Doyon
      • Margrit Fankhauser
      • Sylvia Loretan
      • Ueli Schmid
    • Persönlichkeiten
      • Fritz Bach
      • Arnold G. Bühler
      • Lorenz Giovanelli
      • Hans Lörtscher
      • Albert Steiner
      • Hans Wandfluh
    • Verkehr
      • Verkehrswege
    • Projektwochen
  • Die Stiftung
    • Tätigkeiten
      • 2004 Ausstellung Schiefer und Kohle
      • 2007 Ausstellung Säumerpfad-Neat
    • Jahresberichte
    • Medienberichte
Kiosk
„CD: Maria Lauber liest aus ihren Werken“ wurde deinem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen

CD: «Ganz oni Troscht ischt nie ghi Tag»

20,00 CHF

Ein Hörbild zu Maria Lauber mit Gedichten und Briefauszügen (1982).

Kategorie: CD Schlagwörter: Flurnamen, Ortsnamen, Reichenbach
  • Beschreibung

Beschreibung

Ganz oni Troscht ischt nie ghi Tag. Diese Verszeile Maria Laubers – eine zuversichtliche Altersweisheit – ist der Titel einer Radiosendung aus dem Jahre 1982. Mit der Erlaubnis von SRG dürfen wir die berührende Sendung über Leben und Werk Maria Laubers als CD herausgeben.

Behutsam nähert sich die Hörfolge der Persönlichkeit Maria Laubers und ihrem Werk mit dem Gedicht «Chumm hiim» und mit dem Besuch im Geburtshaus der Dichterin an Prasten bei Frutigen. Ganz besonderes Gewicht erhalten hierbei Auszüge von Briefen, die Maria Lauber in ihren letzten zehn Lebensjahren an ihre vertraute Freundin, einer jüngeren Kollegin im Oberaargau, schrieb. In diesen Selbstzeugnissen äussert sich die Autorin sehr persönlich über ihr inneres Bewegtsein, über Freud und Leid, Fernweh und Lengizyti, Natur und Glauben. In den bislang unveröffentlichten Briefen lernen wir die Schriftstellerin Maria Lauber auch als begabte, mitteilsame und geistreiche Briefschreiberin kennen.

Die Sendung würdigt eine erfahrene, höchst sensible und differenzierte Frau, die aus ihrem oft leidgeprüften Leben letztlich die hoffnungsfrohe Bilanz zieht: «Oni Troscht ischt nie ghi Tag». (Verszeile aus dem Gedicht «Troscht».)

Kosten Fr. 20.– (ohne Versand)

Ähnliche Produkte

  • Broschüre: Die Frutiger Zündholzindustrie

    20,00 CHF
    Add to cart Add to cart In den Warenkorb Details anzeigen Details anzeigen Details anzeigen
  • DVD/USB-Stick: Wundersames Kiental

    25,00 CHF
    Add to cart Add to cart Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Buch inkl. CD: Maria Lauber: Ischt net mys Tal emitts

    39,00 CHF
    Add to cart Add to cart In den Warenkorb Details anzeigen Details anzeigen Details anzeigen
  • DVD: Im Silberlicht der Blüemlisalp

    25,00 CHF
    Add to cart Add to cart In den Warenkorb Details anzeigen Details anzeigen Details anzeigen

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

NEWSLETTR

  • Anmeldung
Search Search

Kontakt

Kulturgutstiftung Frutigland
CH 3714 Frutigen
info@kulturgutstiftung.ch

© Kulturgutstiftung Frutigland 2007-2025 - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Link zu Facebook
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen