• Link zu Facebook
Frutigtaler Kulturgeschichte
  • Startseite
  • Aktuell
    • Aktuell 2024
    • Aktuell 2023
    • Aktuell 2022
    • Aktuell 2021
    • Aktuell 2020
    • Aktuell 2019
  • Kiosk
    • Antiquarische Bücherbörse
  • Führungen /Angebote
    • Zündhölzlimuseum
    • Altes Spritzenhaus
  • Maria Lauber
  • Themen
    • Architektur / Kunst
    • Brauchtum/Sagen
    • Geographie/Topographie
      • Orts- und Flurnamen
      • Relief Simon-Simon
    • Geschichte
    • Industrie / Handwerk
      • Frutigtuch
      • Holzspan
      • Kohle
      • Mühlsteine
      • Uhrenstein
      • Schiefer
      • Zündholz
    • Literatur
      • Christian Bärtschi
      • Josy Doyon
      • Margrit Fankhauser
      • Sylvia Loretan
      • Ueli Schmid
    • Persönlichkeiten
      • Fritz Bach
      • Arnold G. Bühler
      • Lorenz Giovanelli
      • Hans Lörtscher
      • Albert Steiner
      • Hans Wandfluh
    • Verkehr
      • Verkehrswege
    • Projektwochen
  • Die Stiftung
    • Tätigkeiten
      • 2004 Ausstellung Schiefer und Kohle
      • 2007 Ausstellung Säumerpfad-Neat
    • Jahresberichte
    • Medienberichte
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Einkaufswagen Einkaufswagen
    1Einkaufswagen
  • Startseite
  • Aktuell
    • Aktuell 2024
    • Aktuell 2023
    • Aktuell 2022
    • Aktuell 2021
    • Aktuell 2020
    • Aktuell 2019
  • Kiosk
    • Antiquarische Bücherbörse
  • Führungen /Angebote
    • Zündhölzlimuseum
    • Altes Spritzenhaus
  • Maria Lauber
  • Themen
    • Architektur / Kunst
    • Brauchtum/Sagen
    • Geographie/Topographie
      • Orts- und Flurnamen
      • Relief Simon-Simon
    • Geschichte
    • Industrie / Handwerk
      • Frutigtuch
      • Holzspan
      • Kohle
      • Mühlsteine
      • Uhrenstein
      • Schiefer
      • Zündholz
    • Literatur
      • Christian Bärtschi
      • Josy Doyon
      • Margrit Fankhauser
      • Sylvia Loretan
      • Ueli Schmid
    • Persönlichkeiten
      • Fritz Bach
      • Arnold G. Bühler
      • Lorenz Giovanelli
      • Hans Lörtscher
      • Albert Steiner
      • Hans Wandfluh
    • Verkehr
      • Verkehrswege
    • Projektwochen
  • Die Stiftung
    • Tätigkeiten
      • 2004 Ausstellung Schiefer und Kohle
      • 2007 Ausstellung Säumerpfad-Neat
    • Jahresberichte
    • Medienberichte
Kiosk
„DVD: Frutig-Schifer“ wurde deinem Warenkorb hinzugefügt. Warenkorb anzeigen

Buch: Der Dorfbrand von Frutigen 1827

30,00 CHF

Das neue Buch von Hans Egli widmet sich dem verheerenden Dorfbrand 1827 – und der Bewältigung des Unglücks.

Erhältlich nach der Vernissage vom 21. Mai 2025.

Artikelnummer: Dorfbrand Frutigen Kategorie: Buch Schlagwörter: Dorfbrand, Egli, Frutigen, Frutigland, Neuerscheinung
  • Beschreibung

Beschreibung

Am Freitag, 3. August 1827 nachmittags, die Kirchenuhr hatte eben 3 Uhr geschlagen, brach in der Mitte des Dorfes Frutigen Feuer aus. Innert Minuten griff der Brand auf benachbarte Häuser über und nach drei Stunden lag das ganze Dorf in Asche. Anhand überlieferter Schriften zeichnet dieses Buch die Katastrophe nach: den Schrecken, der die Menschen packte, ihre Anstrengungen, Schwache und Kranke in Sicherheit zu bringen, und ihren Kampf, Hab und Gut zu retten.

Ein grosser Teil des Buches befasst sich mit der Bewältigung des Unglücks. Viele Hundert Obdachlose waren unterzubringen und zu versorgen. Das Schulhaus gab es nicht mehr, ebenso das Sägewerk, zwei der drei Mühlen, die Walken und die Gerbe. Die Kramläden waren verbrannt, auch die Werkstätten der Handwerker samt Werkzeug. Und vieles mehr. Die Regierung entsandte Johann Ludwig Wurstemberger als Sonderkommissar nach Frutigen, um die Hilfe zu organisieren. Das Buch würdigt ausführlich die grossen Leistungen dieses Mannes.

Breiten Raum nimmt schliesslich der Wiederaufbau ein, der im Frühling 1828 begann und sich über acht Jahre erstreckte. Die Berner Regierung hatte ein Baureglement erlassen, wonach die Häuser in Mauerwerk statt wie bisher in Holz zu bauen waren. Dies und neue, breite Strassen gaben dem Dorf ein anderes, ein fast städtisches Aussehen.

Format A4, 142 Seiten, 127 Abbildungen.
Kosten Fr. 30.– (ohne Versand)


Erhältlich nach der Vernissage vom 21. Mai 2025.

Ähnliche Produkte

  • Buch: Frutigland in alten Ansichten

    29,80 CHF
    Add to cart Add to cart In den Warenkorb Details anzeigen Details anzeigen Details anzeigen
  • Buch inkl. CD: Maria Lauber: Ischt net mys Tal emitts

    39,00 CHF
    Add to cart Add to cart In den Warenkorb Details anzeigen Details anzeigen Details anzeigen
  • DVD: Schweizerisches Spanschachtel-Museum Frutigen

    25,00 CHF
    Add to cart Add to cart In den Warenkorb Details anzeigen Details anzeigen Details anzeigen
  • CD: Maria Lauber liest aus ihren Werken

    20,00 CHF
    Add to cart Add to cart In den Warenkorb Details anzeigen Details anzeigen Details anzeigen

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

NEWSLETTR

  • Anmeldung
Search Search

Kontakt

Kulturgutstiftung Frutigland
CH 3714 Frutigen
info@kulturgutstiftung.ch

© Kulturgutstiftung Frutigland 2007-2025 - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Link zu Facebook
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen